Von 2012 bis 2023 stellten wir alle Aktivitäten des Geschäftsbetriebs der Josef Pauli GmbH, darunter alle Diesel- und Heizölverbräuche
sowie Geschäftsreisen und den daraus entstehenden CO2-Emissionen klimaneutral.

Wir liefern Wärme seit mehr als 100 Jahren, nunmehr in der 4. Generation!

Nützliche Tipps für die kalte Jahreszeit

Empfehlungen zum Schutz vor Ausfällen von Dieselfahrzeugen
– Batterie kontrollieren
– Fahrzeuge möglichst windgeschützt und
trocken abstellen
Kraftstofffilter auf Wasser und Verschmutzungen prüfen & ggf. wechseln
– Einsatz einer Filter- bzw. Kraftstoffvorwärmung
– Nicht volltanken, da weniger Kraftstoff schneller erwärmt wird.

Shell FuelSave Diesel

Jetzt auf Winterdiesel umstellen - mit Ihrem Shell Markenpartner

Anforderungen an Winterdiesel in Deutschland
Die Anforderungen an Winterdiesel in Deutschland sind in der „Dieselkraftstoff-Norm“ DIN EN 590 wie folgt festgelegt:

15.04. bis 30.09.: CFPP: max. 0° (Shell Diesel FuelSave max. -2°C)
01.10. bis 15.11.: CFPP: max. -10°C (Shell Diesel FuelSave max. -13°C)
16.11. bis 28.02.: CFPP: max. -20°C (Shell Diesel FuelSave max. -22°C)
01.03. bis 14.04.: CFPP: max. -10°C (Shell Diesel FuelSave max. -13°C)

Wir empfehlen Shell FuelSave Diesel für Ihre Betriebs-/Hoftankstelle:

Unsere Wintertipps:
– Rechtzeitig ab 1. Oktober Ihre Winterdiesel-Bestellung tätigen.
– Lagertanks vor Winterbeginn von Rückständen und Wasser befreien.
– Produkttemperatur kontinuierlich überwachen.
– Tank im Winter auf möglichst hohem Füllstand halten.
– Den größten bzw. am besten isolierten Tank nutzen.
– Lagertanks und Rohrleitungen isolieren.
– Heizstab mit Thermostat und schwimmende Absaugung installieren.
– Abgabearmaturen isolieren oder beheizbar unterbringen.
– Kraftstofffilter regelmäßig überprüfen, ggf. wechseln oder entwässern.

Nach oben scrollen